Willkommen bei KinderBerlins.de.
Die Kinderberlins Gbr Moritz Fränkel, Daniel Bidlingmaier, Lerchenberger Str. 101, 73035 Bartenbach („KinderBerlins“) bietet auf der Webseite Kinderberlins.de einen Online-Marktplatz (nachfolgend immer „Kinderberlins“ genannt) für innovative und nachhaltige/umweltfreundliche Produkte an. Kinderberlins eröffnet damit gewerblichen Verkäufern sowie gewerblichen und privaten Käufern die Möglichkeit zum Verkauf und Kauf vieler innovativer und nachhaltiger Produkte von StartUps.
Nutzungsbedingungen
Bitte lies dir unsere Nutzungsbedingungen aufmerksam durch bevor du den Service von Kinderberlins.de nutzt, da du dich durch die Nutzung unserer Website mit diesen einverstanden gibst und bestätigst, dich an die von uns vorgegebenen Regeln zu halten.
STREITSCHLICHTUNG
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ findest
- Kaufbedingungen
1.1 Minderjährige
1.1.1 Personen unter 18 Jahren dürfen auf Kinderberlins.de keine eigenständigen Geschäfte (Käufe) abschließen. Im Beisein eines Elternteils dürfen Minderjährige auf Kinderberlins.de einen Kauf tätigen.
- Widerruf
1.2.1 Als privater Käufer hast du bei gewerblichen Händlern innerhalb der Widerrufsfrist ein Widerrufs- und Rückgaberecht. Die Widerrufsfrist gibt jeder Verkäufer in seiner eigenen Widerrufsbelehrung an. Die Widerrufsbelehrung der Verkäufer findest du auf dem jeweiligen Händlerprofil auf Kinderberlins.de, dort findest du auch die AGB des jeweiligen Verkäufers.
- Unser Service
1.3.1 Sollte deine Bestellung auf dem Versandweg verloren gehen bekommst du den gesamten Kaufbetrag wieder erstattet oder es wird eine Ersatzlieferung geben, dies wird im Dialog mit dem Verkäufer abgemacht.
1.3.2 Im Falle sich eine Verzögerung bei der Lieferung auftut, welche nicht per Sendungsverfolgung nachvollziehbar ist muss sich der Käufer innerhalb von 14 Tagen bei unserem Support melden, da es danach schwierig wird die Sendung nachzuvollziehen. Sollte sich der Kunde nicht binnen dieser Zeit melden behält sich Kinderberlins vor, die Bestellung nicht zu erstatten.
- Artikel Rückgabe
1.4.1 Im Falle, dass du einen Artikel an den Verkäufer zurücksenden willst, wende dich bitte über unseren Live-Chat direkt an den jeweiligen Verkäufer und sprich ein weiteres Vorgehen mit diesem ab. Sollte sich dieser binnen zwei Tage nicht bei dir melden kannst du dich auch an unseren Support: wenden.
2. Der Kaufvertrag
2.1 Verträge, die auf Kinderberlins geschlossen werden, entstehen ausschließlich zwischen dem Käufer und dem Verkäufer des Produkts. Somit gelten für den Kauf auch die AGBs der einzelnen Händler.
2.2 KinderBerlins kann nicht gewährleisten, dass alle Angebote der einzelnen Verkäufer auf Kinderberlins.de rechtmäßig, wahrheitsgemäß und vollständig sind. Wir versuchen jedoch ständig alle Angebote bestmöglich zu überprüfen.
2.3 Die einzelnen Angebote der StartUps auf Kinderberlins.de stellen keine verbindlichen Verkaufsangebote dar. Erst sobald der Verkäufer das Kaufangebot einer Käufers angenommen hat kommt ein verbindlicher Kaufvertrag zustande. Kinderberlins.de ist nicht Vertragspartner und übernimmt somit keinerlei Haftung für den Vertrag zwischen Käufer und Verkäufer. Kinderberlins.de ist nicht für den Verkauf sowie etwaige Reklamationen von Seiten des Käufers sowie allen anderen Angelegenheiten verantwortlich. Eine Kaufbestätigung der Bestellung welche durch Kinderberlins.de automatisch versendet wird, gilt somit nicht als verbindlicher Kaufvertrag.
2.4 Angebotene Produkte auf Kinderberlins.de werden grundsätzlich versendet, außer der Verkäufer gibt an auch eine Abholung anzubieten.
3. Unser Zahlungsservice
3.1. Die Zahlungsabrechnung für Käufe erfolgt ausschließlich über Kinderberlins. Zahlungen erfolgen ausschließlich über den von Kinderberlins angebotenen Payment-Service. Die auf Kinderberlins.de angebotenen Produkte können über verschiedene Zahlungsmethoden bezahlt werden. Kinderberlins behält sich vor, jederzeit eine Anpassung der angebotenen Zahlungsmethoden vorzunehmen.
3.2. Rechnungen werden von den Verkäufern mit dem Hinweis gestellt, dass Zahlungen ausschließlich über KinderBerlins abgewickelt werden.
3.3. Für die Zahlungsabwicklung stellt Kinderberlins eine verlässliche und sichere Zahlungsabwicklung(Stripe/PayPal) zur Verfügung. Hierbei darf Kinderberlins auch Dritte hinzuziehen:
3.4 Sobald der vereinbarte Kaufpreis eingeht, wird der Verkäufer über den Eingang informiert. Der Verkäufer ist verpflichtet, den verkauften Artikel nach Erhalt der Information über den Zahlungseingang innerhalb der in der Artikelbeschreibung angegebenen Lieferzeit an den Käufer zu versenden.
3.5 Die Auszahlung der gutgeschriebenen Beträge abzüglich der Verkaufsprovisionen erfolgt unabhängig von der monatlichen Abrechnung. KinderBerlins zahlt den auszahlungsfähigen Betrag nach einer Auszahlungsanforderung auf das angegebene Konto aus. KinderBerlins ist berechtigt gegenseitige Forderungen miteinander zu verrechnen.
3.6 Ein Anspruch auf Auszahlung besteht nicht und die Auszahlung nach Ziffer unterbleibt, wenn und soweit Käufer bestellte Artikel nicht erhalten haben; dies gilt auch, wenn und soweit Käufer gegenüber KinderBerlins angezeigt haben, Artikel nicht erhalten zu haben, es sei denn, der Verkäufer kann den Zugang der Artikel durch Vorlage einer Zustellbestätigung nachweisen.
4. Nutzerinhalte
4.1 Nach jedem Kauf eines Produkts hat der Käufer die Möglichkeit das Produkt zu bewerten. Jeder Teilnehmer am Bewertungssystem ist verpflichtet nur wahrheitsgemäße Angaben zu tätigen und keinen unlauteren Wettbewerb zu betreiben.
4.2 Der Verkäufer eines Produkts ist nicht berechtigt sich selbst zu bewerten oder etwaige Bewertungen zu kaufen. Kinderberlins behält sich vor solche Bewertungen zu löschen.
4.3 Kommentare, Bewertungen, Ideen, Fragen usw. dürfen erstellt werden, solange diese Inhalte nicht beleidigend, illegal oder rechtsverletzend sind, bzw. anderweitig dritte verletzen.
4.4 Sollte dir ein Inhalt auffallen, welcher gegen genannte Regeln verstößt, melde dies an: [email protected].
4.5 Entsteht durch einen Nutzerinhalt eines Teilnehmers auf Kinderberlins.de ein Schaden für Kinderberlins oder weitere Dritte, so ist der Verursacher verpflichtet den entstandenen Schaden zu begleichen.
5. Pflichten der Teilnehmer
5.1 Jeder Nutzer bestätigt mit der Registrierung bzw. der ersten Bestellung, dass er volljährig, sowie vollumfänglich geschäftsfähig ist, sowie genügend finanzielle Mittel besitzt um etwaige Käufe auf Kinderberlins.de zu tätigen.
5.2. Um sicherzustellen, dass Sie es mit einem seriösen Vertragspartner zu tun haben, steht es Ihnen frei sich über Ihren Vertragspartner zu informieren, da es Kinderberlins nur begrenzt möglich ist jeden Teilnehmer zu überprüfen.
5.3 Um andere Marktteilnehmer zu schützen müssen alle Angaben bei der Anmeldung oder beim ersten Bestellvorgang wahrheitsgemäß angegeben werden. Sollten Angaben nicht wahrheitsgemäß gemacht werden, so wird der Nutzeraccount geschlossen und Bestellvorgänge gestoppt. Außerdem kann in speziellen Fällen mit weiteren Sanktionen zu rechnen sein.
5.4 Eine Mehrfachregistrierung eines Nutzers auf Kinderberlins.de ist nicht erlaubt und kann zur Löschung des jeweiligen Nutzerkontos führen.
5.5 Zugangsdaten wie Passwörter zu Nutzeraccounts auf Kinderberlins.de sind nicht an Dritte weiterzugeben. Im Fall, dass die Daten weitergegeben werden oder im Falle, dass die Daten anderweitig an Dritte gelangen sollte der Support von Kinderberlins über umgehend kontaktiert werden um eine unrechtmäßige Nutzung des Accounts zu verhindern. Sollte das Nutzerkonto in einem solchen Fall unrechtmäßig genutzt werden, steht Kinderberlins hierfür nicht in der Haftung.
5.6 Daten von Nutzern des Marktplatzes Kinderberlins.de sind von keinem Teilnehmer an Dritte weiterzugeben oder für etwaige Marketingmaßnahmen zu verwenden.
5.7 Links oder Verweise auf externe Seiten durch Nutzerinhalte/Angebotsbeschreibungen etc. sind auf Kinderberlins.de ohne ausdrückliche Erlaubnis untersagt.
5.8 Durch die Nutzung von Kinderberlins.de übergibt der Teilnehmer vergütungsfrei ein umfassendes Nutzungsrecht jeglicher Produktinformationen und Datenbankinformationen einschließlich aller Bildmaterialien zu Marketingzwecken oder ähnlichem. Dies gilt solange der Teilnahmevertrag auf Kinderberlins.de besteht.
6. Haftung der Teilnehmer
6.1 Sollte auf Kinderberlins.de durch die Verletzung geltenden Rechts durch einen Teilnehmer ein Schaden entstehen, so muss der Schaden durch diesen Teilnehmer beglichen werden.
6.2 Sollten Schadensbegleichungsansprüche durch Dritte entstehen, so ist Kinderberlins durch den verursachenden Teilnehmer von jeglichen Ansprüchen freigestellt. Es werden von Seiten Kinderberlins keine Kosten für etwaige Rechtsstreitkosten übernommen.
7. Maßnahmen bei Regelverstößen
7.1 Im Falle, dass ein Teilnehmer gegen unsere AGBs oder das Gesetzt verstößt verhängt Kinderberlins folgende Sanktionen:
– Bei kleineren Verstößen folgt eine Verwarnung
– Nutzerinhalte wie Angebote und Kommentare können gelöscht werden
– Teilnehmerberechtigungen können eingeschränkt werden.
– Schließung des Nutzeraccounts
7.2 Vor einer Kündigung des Nutzervertrags seitens Kinderberlins kommt es nochmals zur Prüfung beider Interessensseiten, jedoch besteht für den Nutzer kein Recht zur Aufrechterhaltung des Vertrags sollte Kinderberlins den Vertrag tatsächlich kündigen.
8. Laufzeit und Kündigung des Nutzungsvertrages
8.1 Der Nutzungsvertrag beginnt ab Registrierung oder der ersten Bestellung und gilt unbefristet bis zur Schließung des Nutzerkontos.
8.2 Der Teilnehmer kann den Vertrag/das Nutzerkonto jederzeit ohne Grund mit einer Frist von 14 Tagen kündigen, die Nutzungsbedingungen von Kinderberlins sowie bestehende Verpflichtungen bleiben bis zur Schließung des Kontos bestehen.
8.3 Kinderberlins kann den Vertrag/das Nutzerkonto jederzeit ohne Grund mit einer Ankündigung von 14 Tagen vorher kündigen.
8.4 Kinderberlins behält sich das Recht zur fristlosen Kündigung vor, sollte der Teilnehmer gegen die geltenden AGB oder geltendes Recht verstoßen.
8.5 Eine neue Registrierung auf Kinderberlins.de ist nicht erlaubt, insofern der Teilnehmer durch Kinderberlins gekündigt wurde.
9. Verkaufsbedingungen
Da wir als Kinderberlins ein einwandfreies Einkaufserlebnis und Zusammentreffen von Käufern und Verkäufern gewähren wollen haben wir nachfolgend einige Grundsätze für unsere Verkäufer zusammengestellt, um ein optimales Shopping Erlebnis zu gewährleisten.
- Artikelversand
9.1.1 Grundsätzlich erfolgt die Lieferung zum angegebenen Zeitpunkt. Sobald die Ware versendet wurde wird ein Sendungsnachweis und falls vorhanden eine Sendungsverfolgungsnummer an den Käufer gesendet.
- Artikelverfügbarkeit
9.2.1 Nicht lieferbare Artikel dürfen auf Kinderberlins.de nicht zum Verkauf angeboten werden, sondern müssen als „Ausverkauft“ gekennzeichnet werden. Sollte es doch mal vorkommen, dass ein nicht lieferbarer Artikel verkauft wird, so müssen umgehend Maßnahmen wie ein Storno oder weitere Maßnahmen ergriffen werden.
- Reaktion auf Reklamationen und Anfragen unseres Kundenservices
In dem Fall, dass der Shop eines Verkäufers nicht „beurlaubt“ ist muss auf eine Kontaktaufnahme durch Kunden oder Kinderberlins binnen vier Tagen reagiert werden.
- Nicht angekommene Artikel
Sollte es vorkommen, dass eine Bestellung nicht beim Kunden ankommt werden wir einen Versandnachweis einfordern. Sollte dieser nicht vorliegen werden weitere Maßnahmen von Kinderberlins ergriffen.
- Retournierte Artikel
Um sicherstellen zu können, dass wir dem Käufer sein Geld retournieren können muss der Verkäufer Kinderberlins den Eingang der Retoure mitteilen.
- Abwesenheit
Um einen ständig reibungslos funktionierenden Marktplatz garantieren zu können ist es notwendig, dass ein Shop „beurlaubt“ wird sobald der Betreiber über vier Tage keinen Zugriff auf seinen Shop hat.
- Artikelzustand
Falls ein Verkäufer keine neuen Artikel veräußert muss dies ausdrücklich in der Artikelbeschreibung und dem Header zu erkennen sein.
- Versand von FSK-18 Artikeln, JuSchG
Jeder Verkäufer auf Kinderberlins.de ist eigenverantwortlich verpflichtet, die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes einzuhalten. Artikel, die dem JuSchG unterfallen, dürfen nur an berechtigte Personen per Einschreiben eigenhändig versendet werden.
- Rechte Dritter
Jeder Verkäufer ist verpflichtet, sicherzustellen, dass seine Produkte sowie die Inhalte der Verkaufsdarstellung keine Rechte Dritter verletzten.
10. Registrierung als Verkäufer
10.1 Die Registrierung als Verkäufer ist Voraussetzung für den Verkauf von Waren. Der Verkäufer muss ein gewerblicher, vollumfänglich geschäftsfähiger Verkäufer sein, private Verkäufer können keine Produkte auf Kinderberlins.de anbieten.
10.2 Sollten sich bei der Registrierung angegebene Daten im Laufe der Zeit ändern, muss dies auf Kinderberlins.de schnellstmöglich geändert werden.
11. Besondere Pflichten der Verkäufer
11.1 Geschäftstätigkeiten der einzelnen Verkäufer auf Kinderberlins.de müssen rechtskonform sein und gesetzliche Vorgaben einhalten. Vorgaben, welche im Zusammenhang mit dem einzelnen Produkt stehen müssen ebenfalls vom Verkäufer beachtet werden.
11.2 Verkäufer müssen alle verbraucherschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten. Unter anderem muss dem Kunden ein Widerrufsrecht eingeräumt werden, ebenso wie gesetzlich vorgeschriebene Informationen zum Produkt angegeben sein. Weitere Informationen zum Thema gibt es hier: https://www.bmjv.de/DE/Startseite/Startseite_node.html
11.3 Produkte, welche gegen das Gesetzt oder gegen Rechte Dritter verstoßen sind auf Kinderberlins.de nicht erlaubt.
11.4 Die Lieferzeiten der Produkte müssen wahrheitsgemäß angegeben werden und eingehalten werden.
11.5 Der Verkäufer muss sich selbst informieren welche Kosten wie etwa Steuern, Zoll usw. durch den Verkauf/Versand seines Produkts entstehen.
11.6 Der Verkäufer muss alle Informationen und Beschreibungen zum verkauften Produkt der Wahrheit entsprechend und vollumfänglich angeben. Etwaige Abnutzungserscheinungen oder andere Mängelerscheinungen sowie Liefer- und Versandbedingungen müssen zwingend angegeben werden. Zu jedem Produkt muss der vom Käufer zu zahlende Preis inklusive Mehrwertsteuer und evtl. anfallenden Versandkosten angegeben sein.
11.7 Gebühren oder Provisionen, welche für den Verkäufer anfallen dürfen nicht auf den Käufer umgelagert werden.
11.8 Der Verkauf von Produkten, die nur an volljährige Personen verkauft werden dürfen ist nur erlaubt, wenn die folgende Versandart gewählt wird: „Einschreiben eigenhändig“ oder eine andere Versandvariante, welche sicherstellt, dass Minderjährige Personen keinen Zugang zur Sendung erhalten können.
11.9 In Angeboten und auf der Verkäuferseite dürfen keine Links zu externen Seiten angebracht werden, lediglich Links, welche sich intern auf Kinderberlins.de befinden.
11.10 Dem Verkäufer ist es nur erlaubt Informationen und sein generelles Angebot auf Kinderberlins.de wiederzugeben. Es ist ihm nicht erlaubt eigensinnige Werbung in irgendeiner Form zu betreiben, außer Kinderberlins.de hat ihm dies ausdrücklich erlaubt.
12. Eigener Shop für Verkäufer
12.1 Kinderberlins stellt jedem StartUp einen eigenen Marktplatz internen online Shop zur Verfügung. In diesem dürfen die Produkte des StartUps platziert und präsentiert werden, zusätzlich besteht die Möglichkeit Informationen zum Unternehmen allgemein zu geben. Das generelle Design wird von Kinderberlins vorgegeben.
12.2 Für jegliche Inhalte auf der Verkäuferseite ist der Verkäufer selbst verantwortlich. Insbesondere müssen gesetzliche Vorschriften wie die der Impressumspflicht und der Widerrufspflicht eingehalten werden.
12.3 Der Verkäufer / StartUp ist nicht berechtigt Links zu externen Websites auf der Shop Seite oder im Angebot zu platzieren.
12.4 Es ist lediglich erlaubt das eigene StartUp sowie die eigenen Produkte zu präsentieren, weitere Werbung oder andere eigensinnige Schritte sind nicht erlaubt.
13. Vermittlungsprovision
13.1 Für jeden vermittelten Verkauf auf Kinderberlins.de fällt eine Vermittlungsprovision in Höhe von 7% des Bruttoverkaufspreises an zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Provision ist für den Käufer nicht sichtbar und im Preis enthalten.
13.2 Anfallende Verkaufsprovisionen werden durch den Kinderberlins Zahlungsservice direkt einbehalten, somit entsteht kein weiterer Anspruch an den Verkäufer seitens Kinderberlins.
13.3 Im Fall, dass sich Kinderberlins entscheidet die Provisionsgebühren zu verändern, wird der Verkäufer rechtzeitig per Mail informiert und kann den Vertrag mit Kinderberlins ggf. rechtzeitig kündigen.
14. Marketing
- Der Verkäufer verpflichtet sich im Rahmen des Möglichen Werbung auf seinen Social-Media-Kanälen für Kinderberlins zu betreiben oder Kinderberlins in seinen Marketingmaßnahmen mit etwaigen Produkttests oder Produkten für Gewinnspiele zu unterstützen.
15. Unsere Haftung
15.1 Kinderberlins übernimmt keine Garantie für die Verfügbarkeit der einzelnen Produkte. Wir bemühen uns unseren Service unterbrechungsfrei und ohne Einschränkungen anzubieten, übergeben dafür aber keine Garantie und Haftung, insbesondere im Falle, dass höhere Gewalt wie Stromausfälle unsere Dienstleistungen einschränken.
15.2 Da Kinderberlins nicht der Verkäufer der Produkte auf Kinderberlins.de ist, übernimmt Kinderberlins keine Gewährleistung auf die Produkte.
15.3 Kinderberlins kann nicht gewährleisten, dass Verkäufer und Käufer sich an geltende Rechte und Gesetze halten. Sollte sich ein konkreter Verdachtsfall auftun, wird Kinderberlins jedoch alles Mögliche unternehmen, um diesen zu beheben.
Verdachtsfälle dürfen jederzeit an unseren Supportservice gesendet werden
16. Datenschutz
16.1 Kinderberlins geht sehr bedacht mit Daten um, Personenbezogene Daten werden ausschließlich erhoben, verarbeitet und genutzt, sofern der jeweilige Teilnehmer dies eingewilligt hat oder das BDSG, das TMG oder die DSGVO dies erlauben. Weitere Angaben befinden sich in unserem Datenschutzbereich. Personenbezogene Daten von Kunden auf Kinderberlins.de dürfen nicht ohne Erlaubnis für Werbezwecke verwendet werden oder an Dritte weitergegeben werden.
17. Änderung der AGB
17.1 Sollte es einen Grund für Kinderberlins geben, die Nutzungsbedingungen anzupassen, so wird dies den Teilnehmern am Kinderberlins.de Marktplatz rechtzeitig über eine Nachricht oder E-Mail mitgeteilt. So kann jeder Teilnehmer entscheiden, ob er unsere Dienste weiterhin nutzen will oder nicht. Sollte keine Kontaktaufnahme seitens des Teilnehmers an Kinderberlins binnen 14 Tagen folgen gilt die neue AGB als angenommen.
18. Streitigkeiten mit Kinderberlins
Falls du dich über Kinderberlins.de ärgerst, lass es uns wissen, um eine gute gemeinsame Lösung zu finden. Wir sind jederzeit erreichbar
Falls so keine Lösung gefunden werden kann, so unterliegt Kinderberlins.de den Gesetzen von Deutschland. Zusätzlich unterliegen unsere Teilnehmer dem jeweiligen Recht ihres Aufenthaltsstaates.
Unser Firmensitz ist in Göppingen, das verantwortliche Amtsgericht befindet sich in Ulm, dort müssen auch alle gerichtlichen Maßnahmen gegen Kinderberlins beantragt und verhandelt werden.
Kontaktinformation
Sollten Fragen zu unseren Bedingungen entstanden sein, sende uns eine E-Mail an
19. Salvatorische Klausel
19.1 Sollten einzelne Bedingungen von uns für nicht durchsetzbar befunden werden wird dieser Teil auf das rechtlich mögliche reduziert, die anderen Nutzungsbedingungen bleiben damit jedoch weiterhin bestehen.
19.2 Sollte der Fall eintreten, dass Kinderberlins wegen einer Handlung eines Teilnehmers verklagt wird, verpflichtet sich der Teilnehmer uns zu verteidigen und entschädigen. Dies bedeutet konkret, dass der Teilnehmer Kinderberlins gegen alle rechtlichen Forderungen und Ansprüche (inkl. aller Gebühren wie die von Anwälten und Gerichten) die aufgrund der Handlung (Missbrauch) unseres Dienstes oder der Verletzung unserer AGB oder bestehenden Rechts entstehen verteidigt und uns diesbezüglich von jeglichen Kosten freistellt.
Unsere Gewinnspiel Teilnahmebedingungen
Das Gewinnspiel wird von der Kinderberlins GbR, Moritz Fränkel und Daniel Bidlingmaier ausgetragen. Wir behalten uns das Recht vor, das Gewinnspiel aus wichtigem Grund zu unterbrechen, vorzeitig zu beenden oder Teilnahmebedingungen oder Preise zu ändern.
Teilnahmeberechtigt sind alle geschäftsfähigen, natürlichen Personen mit einem angemeldeten Wohnsitz in der EU. Teilnehmer welche jünger als 18 Jahre sind brauchen eine Teilnahmeberechtigung ihrer Eltern.
Es gelten unsere Datenschutzbedingungen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.