Einwegverpackungen wie Plastikfolie oder Alufolie vermeiden, das ist das oberste Ziel von dem StartUp BeeGoodies. Eine nachhaltige und natürliche Alternative bieten hier Bienenwachstücher, diese sind wiederverwendbar und lange haltbar.
Wann habt Ihr gegründet?
Die Firma hellogreen GbR gab es bereits seit 2014, seit 2017 stellen wir die beeGoodies in größerem Umfang her. Seit 2019 sind wir GmbH.
Wer sind die Gründer & was sind deren Motivationen?
Hinter beeGoodies stehen wir: Maike Palm und Dunja Kremkus. Unsere Firma hellogreen gibt es bereits seit 2014. beeGoodies by hellogreen GmbH ist auf die Produktion nachhaltiger Produkte eingestellt, das heißt der Verwender kann den Einsatz von Plastikfolie im Haushalt in Form von Frischhaltefolie komplett vermeiden, wenn er beeGoodies benutzt.
Wie kam es zu der Idee und der Gründung?
Gemeinsam haben wir schon die hellogreen Smoothies entwickelt und aus rein natürlichen Zutaten produziert. Weil wir uns dabei nicht nur ständig mit Natur-Inhaltsstoffen, sondern auch mit dem Thema nachhaltige Verpackung auseinandergesetzt haben, war für uns schon immer klar: Plastik geht gar nicht! Wir wollten beim Frischhalten von Lebensmitteln in der Produktion und natürlich auch zuhause unbedingt auf Plastikfolie verzichten. So kam uns die Idee, selbst ein Bienenwachstuch zu entwickeln: Baumwolltücher beschichtet mit bestem Bienenwachs und Made in Germany.
Was macht Euer StartUp aus?
Wir möchten jeden Verwender dafür sensibilisieren, dass es sich lohnt, auch im eigenen Haushalt mit der Nachhaltigkeit und dem Umweltschutz zu beginnen. Unser Produkt bietet diese Möglichkeit. Darüber hinaus versuchen wir in unserem Blog diese Themen auch auf andere Bereiche im persönlichen Umfeld auszuweiten und bieten Anreize zum Umdenken durch Ideen wie z.B. Upcycling und natürliche Reinigungsmittel oder Kosmetika.
Welche Werte vertritt Euer StartUp?
Wir stehen für einen rücksichtsvollen Umgang mit unseren Ressourcen und können als kleines Unternehmen flexibel auf Kundenwünsche eingehen. Wir versuchen ein Beispiel dafür zu sein, auch in der Mitte des Berufslebens noch Gründer einer eigenen Firma werden zu können und das ganz ohne Fremdkapital.
Was sind Eure Ziele für die Zukunft?
Wir möchten unseren Produktionsprozess und die Herkunft unserer Produktrohstoffe noch durchsichtiger und anschaulicher kommunizieren und soweit wie möglich die Bio-Produktion ausbauen.
Der Weg ist das Ziel!
