Die Gründer

Nachhaltige Mode – Interview mit Róka – fair clothing

Róka ist ein StartUp welches nachhaltige Mode aller Art anbietet. Besonderer Fokus liegt hier auf dem Tierschutz, daher sind alle Klamotten vegan und ein Teil der Einnahmen wir an Organisationen gespendet welche sich etwa gegen Pelz und für Füchse einsetzten.

Wann habt ihr gegründet?


Róka – fair clothing wurde im April 2015 als nebenberufliches Hobby gegründet und anschließend im Jahr 2017 als Vollzeitbeschäftigung fortgeführt.

Wer sind die Gründer?


Gegründet wurde Róka – fair clothing von Christina Brause, Kommunikationsdesignerin aus Duisburg.

Wie kam es zu der Idee und der Gründung?


Als Christina im Jahr 2011 anfing sich vegan zu ernähren befasste sie sich als Konsequenz immer mehr mit den verschiedenen Bereichen eines nachhaltigen Lebens. Daraus resultierte, dass sie auf Leder, Wolle usw. verzichtete und sich immer mehr mit der Bekleidungsindustrie auseinandersetze. Da es zu diesem Zeitpunkt keine faire, vegane Mode im Bereich Statement T-Shirts gab, die ihr gefiel, dachte sie sich: Wieso nicht einfach selber Designs entwerfen? Als Kommunikationsdesignerin waren Photoshop und co. sowieso ihre täglichen Begleiter. So entstand Schritt für Schritt die Idee ein eigenes Label zu gründen – was aber nicht von Anfang an der Plan war.

Was macht euer StartUp aus und welche Werte vertritt euer StartUp?


Róka – fair clothing ist ein veganes Modelabel, welches auf nachhaltige Stoffe aus fairer Produktion setzt. Die Textil-Rohlinge werden alle zu 100% fair produziert, zudem besteht die Mehrzahl der Textilien aus Bio-Baumwolle. Die Verarbeitung findet mit veganen, wasserbasierten und zertifizierten Farben statt. Dazu kommt, dass Róka auch Produkte anbietet, die in Eigenproduktion in Portugal (ebenfalls nachhaltig und vegan) hergestellt werden. Ein Beispiel sind die Róka-Beanies. Somit steht Róka für Mode, bei deren Herstellung weder Mensch, Tier noch die Umwelt zu Schaden kommt. Da Róka keine Massenware produziert, ist jedes Teil ein Unikat.

Was sind eure Ziele für die Zukunft?


In der Zukunft möchte Róka weiterhin vegane, faire Mode anbieten und darüber hinaus die Eigenproduktion in Portugal ausweiten, um so noch mehr Menschen zum Nachdenken zu bewegen und aufzuzeigen, dass wir weniger Kleidung von der Stange, sondern einen bewussten Konsum brauchen, damit es der Umwelt, den Menschen und Tieren besser geht.

Profilbild - Roka
Tier- und Umweltschutz haben bei uns höchste Priorität!

Nachhaltige CBD Produkte – Interview mit Vita Date
Glastrinkhalme – Interview mit Der GLASTRINKHALM
Viewed
Navigation
Schließen

Mein Einkaufswagen

Schließen

Wunschliste

Zuletzt angeschaut

Close

Schließen

Kategorien