Hast du dich auch schon oft gefragt wieso wir eigentlich Geschenke verpacken und dann auch noch so viel Müll entsteht? Außerdem hat man ja in Vergangenheit immer wieder gehört, wie schlecht normales Geschenkpapier ist wegen der Beschichtungen und der Gleichen. Darüber muss man sich keine Gedanken mehr machen, wenn man bei PÁPYDO nachhaltiges Geschenkpapier kauft.
Wann habt ihr gegründet?
Wir haben PÁPYDO im Juli 2019 gegründet.
Wer sind die Gründer & was sind deren Motivationen?
Die Gründerinnen sind Melusine und Kati. Kennengelernt haben wir uns im Studium als wir ehrenamtlich bei demselben studentischen Verein nachhaltige Start ups beraten haben. Im Grunde haben wir also schon Jahre vor PÁPYDO die Motivation gehabt mit unserem Wissen und Fähigkeiten die Welt ein Stück zu verbessern und grüner zu machen.
Wie kam es zu der Idee und der Gründung?
Die Idee für nachhaltiges Geschenkpapier entstand Weihnachten 2018, als wir inmitten von Geschenkebergen saßen und ein super schlechtes Gewissen hatten, als diese, wenig beschädigt und kaum benutzt, weggeworfen wurden. Als wir dann mit der Recherche zur Herstellung handelsüblicher Papiere begonnen, waren wir immer geschockter, wie genau diese hergestellt werden und wie un-nachhaltig die meisten sind. So kamen wir auf die Idee ein Geschenkpapier zu kreieren, welches in seinem kompletten Lebenszyklus so nachhaltig wie möglich ist und entwickelten über mehrere Monate unser jetziges Produkt.
Was ist das Besondere an Eurem Produkt im Vergleich zu herkömmlichem Geschenkpapier?
Die Lieferkette unseres Geschenkpapiers setzt zu 100% auf Regionalität. Von den Grasfasern der schwäbischen Alb zur Papierfabrik bei Stuttgart zur klimaneutralen Öko-Druckerei in Darmstadt, zum Lagerraum in Frankfurt sind Fahrtwege so kurz wie möglich. Dadurch ist unsere CO2 Bilanz deutlich besser als Papiere, deren Holzfasern aus Kanada, Farben aus Amerika stammen, in China bedruckt und in Plastik verpackt werden. Zudem werden diese Papiere oftmals mit glänzenden und giftigen Farben bedruckt, sodass sie nicht kompostiert und auch nur sehr schwer/nicht recycelt werden können. Unsere Lieferkette ist zudem zu 100% plastikfrei, sodass wir keinen Müll produzieren, der nicht im Anschluss wieder CO2 neutral zu Erde werden kann.
Was macht euer StartUp aus?
Auch wenn wir mit unserem Produkt dem nachhaltigen Geschenkpapier vielleicht verglichen zu anderen (noch) eine relativ geringe Hebelwirkung erzielen, ist es uns trotzdem super wichtig, dass es uns gibt. Um nachhaltig leben zu können, muss man eben auch die Wahl der Produkte haben, die diesen Lebensstandard ermöglichen. Dieser Mehrwert, den wir damit schaffen, ist uns besonders wichtig, weil wir eben nicht „nur irgendwas“ verkaufen wollen, um Geld zu machen. Zudem ist es uns auch als Unternehmerinnen wichtig, unseren Erfolg mit anderen zu teilen. In unserem Fall spenden wir pro Rolle Geschenkpapier einen Baum an ein soziales Projekt in Nepal, bei dem Frauen aus ruralen Gebieten den Regenwald wieder aufforsten.
Welche Werte vertritt euer StartUp?
Ganz klar Nachhaltigkeit, Transparenz, Integrität und Qualität. Wir stehen aber als Brand auch für Freundlichkeit, Glück, Besonnenheit und Güte – sowohl anderen Menschen als auch der Umwelt gegenüber. Einfach nachhaltiges Geschenkpapier, nicht mehr und nicht weniger!
Was sind eure Ziele für die Zukunft?
Wir sagen immer der Weg ist das Ziel. Wir gehen mit offenen Augen durch die Welt und lassen uns inspirieren. Konkret möchten wir aber weiter so gut wachsen wie bisher und unser Geschenkverpackungs-Sortiment Schritt für Schritt erweitern.
„Sei Du selbst die Veränderung, die du Dir wünschst für diese Welt“ (Mahatma Gandhi) oder kurz gesagt „be the change“, das Motto des Studentenvereins, wo wir uns kennenlernten.

Pingback: Was ist Cradle to Cradle? - KinderBerlins