Das Apinima Team

Plastik vermeiden – Interview mit Apinima

Plastik ist heute allgegenwärtig und kaum mehr aus unserer Welt weg zu denken. Egal ob im Badezimmer, der Küche oder im Auto überall Plastik! Da sich langfristig etwas ändern muss und es schon heute nichtmehr so weiter gehen kann setzt sich das StartUp Apinima mit seinen Produkten welche Plastik vermeiden dafür ein, dass wir in Zukunft wieder weniger Plastik auf unserem Planeten haben.

Wann habt ihr gegründet?

Nachdem wir ein halbes Jahr an der Rezeptur unserer Bienenwachstücher gefeilt haben, gründeten wir im Januar 2019 unser Start-up Apinima.

Wer sind die Gründer & was sind deren Motivationen?

Das Team von Apinima besteht aus den Gründer*innen Luca, Zeno, Jannis und Leander. Wir haben uns durch das gemeinsame Engagement in einem gemeinnützigen Verein kennen gelernt und möchten mit Apinima zur
Lösung des globalen Plastikproblems beitragen.

Wie kam es zu der Idee und der Gründung?

Kennengelernt haben wir Bienenwachstücher als kreative Idee für ein selbst gemachtes und nachhaltiges Weihnachtsgeschenk. Durch diese Idee begannen wir uns mit dem Thema Plastik und Plastikverschmutzung zu
beschäftigen. Es wurde uns schnell klar, dass es nicht genug Lösungsansätze für dieses komplexe Problem geben kann und gründeten deshalb Apinima.

Was macht euer Start-up aus?

Wir möchten die Plastikverschmutzung unserer Umwelt beenden und allgemein Plastik vermeiden im Alltag. Besonders wichtig ist es uns dabei, dass ein plastikfreier Alltag von jedem Menschen so einfach wie möglich umsetzbar ist. Nur so schaffen wir die Transformation von unserer heutigen Wegwerfgesellschaft hin zu einer zukunftsorientiert denkenden und handelnden globalen Gemeinschaft.

Welche Werte vertritt euer Start-up?

Plastikfrei & Langlebig: Unsere nachhaltigen Produkte sind nicht nur plastikfrei, sondern auch langlebig. So sind unsere Bienenwachstücher bis zu einem Jahr lang verwendbar und unsere festen Shampoos deutlich
ergiebiger als herkömmliche flüssige Shampoos in Plastikverpackungen.
Fair & Sozial: Wir bezahlen unsere Angestellten fair und achten auf eine möglichst transparente Lieferkette. Ein konkretes Beispiel: das GOTS-Siegel zertifiziert die gesamte Wertschöpfungskette der Stoffe für unsere
Bienenwachstücher nach sozialen und ökologischen Standard.
Verantwortung: Als Start-up wollen wir uns aktiv in die Wirtschaft und Gesellschaft von morgen einbringen.
Dabei sehen wir uns als Unternehmen in der Pflicht, eine soziale Verantwortung zu übernehmen und sozial und ökologisch nachhaltig zu wirtschaften. Jeder sollte versuchen Plastik zu vermeiden egal wo und wie.

Was sind eure Ziele für die Zukunft?

Wir möchten eine Welt ohne unnötiges Plastik, Plastik vermeiden ist wirklich einfach und für jeden umsetzbar.
Um dieses Ziel zu erreichen werden wir weitere ökologische Produkte entwickeln und zusammen mit anderen
Unternehmen an Konzepten für eine nachhaltige Zukunft arbeiten.

„Es ist nicht zielführend einen Zero-Waste-Livestyle zu perfektionieren und alle, die diesen nicht perfekt hinbekommen, zu verurteilen.
Das Plastikproblem, müssen wir als globale Gesellschaft gemeinsam und gemeinschaftlich lösen.
Deshalb wollen wir alle Menschen motivieren ihren Alltag Schritt für Schritt von Plastik zu befreien.“

– Leander Hoyer –

Das Apinima Team
Nachhaltiges Geschenkpapier – PÁPYDO das Interview
Nachhaltige Geschenkverpackung
Viewed
Navigation
Schließen

Mein Einkaufswagen

Schließen

Wunschliste

Zuletzt angeschaut

Close

Schließen

Kategorien