Róka – fair clothing wurde 2015 von der Diplom Kommunikationsdesignerin Christina Brause gegründet und wird seit 2017 als Ein-Frau Unternehmen in Vollzeit geführt. Jedes Produkt wird eigenhändig in ihrem kleinen Büro, im Siebdruckverfahren bedruckt, verarbeitet und verschickt. Somit produziert sie keine Massenware, sondern alles in kleinen Auflagen. Dadurch, dass alles per Hand von ihr bedruckt wird, ist jedes Teil ein unikat. Beim Druck verwendet sie wasserbasierte vegane Siebdruckfarben. Als kleines Unternehmen, achtet Christina in allen Bereichen darauf, dass ihre Produkte unter fairen Bedingungen nachhaltig produziert werden und auch noch vegan sind. Das Ziel von Róka – fair clothing ist, faire Mode mit positiver Message in den Vordergrund zu rücken, um das Bewusstsein für sozial verantwortungsvolle und nachhaltig hergestellte Mode zu stärken und hervorzuheben. Seit dem Winter 2017 verkauft Christina ihre ersten selbst produzierten Mützen. Diese stammen aus Portugal und bestehen zu 100% aus biologisch angebauter Baumwolle. Der nächste Schritt sind selbst produzierte T-Shirts, die es ab dem Frühling/Sommer 2018 geben wird. Ihr Sortiment hat bereits eine breite Auswahl an Kleidung für Frauen, Männer, Kinder (in Arbeit) und Babys. Der Fuchskopf ist ihr Markenzeichen und taucht immer wieder auf. Das Wort „Róka“ kommt aus dem ungarischen und bedeutet übersetzt „Fuchs“. Seit 2018 kann man ihr gesamtes Sortiment auch noch in ihrem eigenen kleinen Laden in Duisburg-Neudorf, integriert in einer Bürogemeinschaft, erwerben. Um sich gegen den Fast-Fashion Trend der großen Modehäuser und vielen Modemarken entgegenzustellen setzt Róka – fair clothing gezielt auf den Kontakt zu der Kundenbasis auf Veranstaltungen oder im Internet. So soll jedes Stück zu einem Lieblingsstück werden, dass lange und gerne im Kleiderschrank belassen wird.
Es tut uns leid. Keine Ergebnisse stimmen mit Ihrer Suche überein.
KinderBerlins verarbeitet Informationen über Ihren Besuch unter Einsatz von Cookies, um die Leistung der Website zu verbessern, das Teilen von Informationen in sozialen Netzwerken zu erleichtern und auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Durch die weitere Nutzung unserer Seite willigen Sie in die Nutzung dieser Cookies ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie settingsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
StartUp Info
Róka – fair clothing wurde 2015 von der Diplom Kommunikationsdesignerin Christina Brause gegründet und wird seit 2017 als Ein-Frau Unternehmen in Vollzeit geführt. Jedes Produkt wird eigenhändig in ihrem kleinen Büro, im Siebdruckverfahren bedruckt, verarbeitet und verschickt. Somit produziert sie keine Massenware, sondern alles in kleinen Auflagen. Dadurch, dass alles per Hand von ihr bedruckt wird, ist jedes Teil ein unikat. Beim Druck verwendet sie wasserbasierte vegane Siebdruckfarben. Als kleines Unternehmen, achtet Christina in allen Bereichen darauf, dass ihre Produkte unter fairen Bedingungen nachhaltig produziert werden und auch noch vegan sind. Das Ziel von Róka – fair clothing ist, faire Mode mit positiver Message in den Vordergrund zu rücken, um das Bewusstsein für sozial verantwortungsvolle und nachhaltig hergestellte Mode zu stärken und hervorzuheben. Seit dem Winter 2017 verkauft Christina ihre ersten selbst produzierten Mützen. Diese stammen aus Portugal und bestehen zu 100% aus biologisch angebauter Baumwolle. Der nächste Schritt sind selbst produzierte T-Shirts, die es ab dem Frühling/Sommer 2018 geben wird. Ihr Sortiment hat bereits eine breite Auswahl an Kleidung für Frauen, Männer, Kinder (in Arbeit) und Babys. Der Fuchskopf ist ihr Markenzeichen und taucht immer wieder auf. Das Wort „Róka“ kommt aus dem ungarischen und bedeutet übersetzt „Fuchs“. Seit 2018 kann man ihr gesamtes Sortiment auch noch in ihrem eigenen kleinen Laden in Duisburg-Neudorf, integriert in einer Bürogemeinschaft, erwerben. Um sich gegen den Fast-Fashion Trend der großen Modehäuser und vielen Modemarken entgegenzustellen setzt Róka – fair clothing gezielt auf den Kontakt zu der Kundenbasis auf Veranstaltungen oder im Internet. So soll jedes Stück zu einem Lieblingsstück werden, dass lange und gerne im Kleiderschrank belassen wird.