Das StartUp Vaxtuch hat es sich zur Aufgabe gemacht den Markt der Alternativen zu Alufolie und Frischhaltefoliesowie den Markt der Bienenwachstücher zu erneuern. Statt nicht veganes Bienenwachs zu nutzen für die Herstellung verwenden die Gründerinnen von Vaxtuch rein vegane Inhaltsstoffe für die Herstellung. Vegane Wachstücher sind liegen also voll im Trend, hier erfährst du mehr!
Wann habt ihr gegründet?
Wir haben 2018 gegründet.
Wer sind die Gründer & was sind deren Motivationen?
Wir sind Vanessa und Sandra , Künstlerin und Prototyperin, Gärtnerin und Foodgöttin.
Wir produzieren rein pflanzliche, natürliche und ökologisch Wachstücher um Lebensmittel plastikfrei länger frisch zu halten.
Im engen Schulterschluss mit der Umwelt, unseren Kunden & Kollegen bemühen wir uns täglich um ein handwerklich perfektes Produkt. Jedes Tuch ist ein Unikat.
Wie kam es zu der Idee und der Gründung?
Als „Maker by Heart“ waren wir Fans von Bienenwachstüchern und haben früh angefangen diese selber herzustellen. Schließlich konnten wir so endlich die Frischhaltefolien loswerden und gleichzeitig Lebensmittel wie Brot und Gemüse so verpacken, dass wir länger etwas davon hatten. Schnell wurde aber klar, dass der „Rohstoff“ Bienenwachs ethisch nicht einwandfrei ist. Gleichzeitig kamen immer mehr Menschen mit veganem Lebensstil mit dem Wunsch nach einer Alternative auf uns zu.
Also alles noch mal neu gedacht, viel experimentiert und mit viel Muckies die erste Produktion angeschoben.
Was macht euer StartUp aus?
Wir glauben daran, dass Produkte einfach gut funktionieren müssen, damit Menschen im Alltag nachhaltige Produkte dauerhaft verwenden. Daher belehren wir nicht, sondern zeigen lieber, dass Nachhaltigkeit im Alltag auch einfacher, günstiger & besser sein kann. Dazu sind unsere Pflanzenwachstücher alle von uns handgemacht, wir haben unterschiedliche und wunderbare Designs und fertigen viel individuell.
Welche Werte vertritt euer StartUp?
Wir glauben an Selbermachen & Haltung.
Das Team von Vaxtuch glaubt an Transparenz & Verantwortung wenn es um den Einkauf von Rohstoffen geht.
Wir glauben an Respekt imUmgang mit Tierenund an Verbundenheit von Mensch und Natur.
Last, but not least. Wir glauben an Freundschaft, Fairness & FRISCHE.
Was sind eure Ziele für die Zukunft?
Wir arbeiten stets an der Produktpalette. Versuchen Kundenwünsche kreativ umzusetzen. Zudem möchten wir gerne unsere Unikate mit nachhaltigen Projekten koppeln und sind mit engagierten Menschen dazu im Gespräch.
Jetzt bald kommen wieder neue und eigene Designs dazu. Darauf freuen wir uns riesig.
Machen kommt von Machen.
