Cradle to Cradle ist das Gegenteil von Cradle to Grave.
Weltweit werden unserem Planeten jeden Tag Ressourcen entnommen, um daraus Konsumprodukte für dich und mich zu produzieren.
Anschließend werden daraus Produkte hergestellt. Das Problem hier ist jedoch, dass wir Materialien vermischen, welche wir nie wieder extrahieren können.
Dadurch entsteht der Cradle2Grave Kreislauf, was zu Deutsch bedeutet Von der Wiege zum Grab.
Was wir jedoch erreichen müssen, ist der Cradle2Cradle Kreislauf was bedeutet: Von der Wiege zur Wiege.
Somit müssen Produkte entweder so gestaltet werden, dass sie aus Materialien bestehen welche direkt in der Natur entsorgt werden können, also etwa Holz oder andere Dinge, welche so direkt in der Natur vorkommen. Oder wir nutzen Produkte, welche aus einem Material bestehen, welches man leicht wieder für etwas Anderes verwenden kann etwa Glas.
Anders sieht es bei Produkten aus, welche aus vielen Materialien bestehen, etwa Plastik, hier müssen wir in Zukunft Techniken finden, welche alle Einzelstoffe extrahieren können, um diese anschließend am richtigen Ort in der Natur zu entsorgen.
Am Ende werden bei Cradle2Cradle also Produkte produziert, verwendet, wieder in seine Bestandteile zersetzt und aus den daraus resultierenden Einzelstoffen wieder neue Produkte produziert.
Fazit: Es gibt keine unnatürlichen Stoffe auf unserem Planeten, nur unnatürliche Zusammensetzungen und falsche Orte der Entsorgung.
Produkte welche diesem Kriterium entsprechen findest du natürlich auf KinderBerlins. Außerdem setzen wir allgemein auf Produkte von nachhaltigen StartUp’s. Neben diesem Kriterium haben wir noch 7 weitere. Diese findest du schon bald in unserem Blog! Produkte müssten bei uns nicht alle dieser Kriterien beinhalten.