Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für unsere Plattform von zentraler Bedeutung. Als reine Informationsseite rund um das Spiel Eye of Horus legen wir großen Wert auf Transparenz und einen verantwortungsvollen Umgang mit Nutzerdaten. In dieser Datenschutzrichtlinie erklären wir, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie als Besucher unserer Plattform haben.
Beim Besuch unserer Plattform werden automatisch bestimmte technische Informationen über Ihr Gerät und Ihre Nutzung erfasst – darunter IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeit und aufgerufene Seiten. Diese Daten dienen ausschließlich der Verbesserung unseres Informationsangebots und der technischen Sicherheit der Seite. Sie helfen uns, Inhalte zu optimieren, Fehler frühzeitig zu erkennen und die Ladegeschwindigkeit zu verbessern.
Wenn Sie uns freiwillig Daten über ein Kontaktformular mitteilen, wie etwa Name oder E-Mail-Adresse, verwenden wir diese ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Wir speichern keine Daten zu Werbezwecken und geben keine persönlichen Informationen ohne ausdrückliche Zustimmung weiter. Ihre Angaben werden ausschließlich lokal verarbeitet und nicht an externe Datenbanken weitergeleitet.
Unser Grundprinzip ist eine datensparsame Verarbeitung. Das bedeutet: Wir erheben nur die Informationen, die für den Betrieb und die Optimierung unserer Plattform notwendig sind. Sämtliche Erhebungen erfolgen im Einklang mit geltenden Datenschutzgesetzen. Wir überprüfen regelmäßig unsere Prozesse, um höchste Standards der Datensicherheit einzuhalten.
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre setzen wir auf moderne Sicherheitsstandards. Unsere Plattform verwendet unter anderem SSL-Verschlüsselung, um Datenübertragungen zwischen Ihrem Gerät und unserem Server abzusichern. Darüber hinaus schützen Firewalls und Zugriffskontrollen alle gespeicherten Daten vor unbefugtem Zugriff.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Sollte eine Übermittlung aus technischen oder gesetzlichen Gründen erforderlich sein – etwa an IT-Dienstleister –, geschieht dies ausschließlich auf Grundlage vertraglicher Vereinbarungen und unter strikter Einhaltung aller Datenschutzvorgaben. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden Ihre persönlichen Informationen nicht an externe Stellen weitergegeben. In allen Fällen prüfen wir sorgfältig, ob die Weitergabe rechtlich zulässig und notwendig ist.
Als Nutzer unserer Plattform haben Sie jederzeit das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Auf Wunsch korrigieren oder löschen wir Ihre Informationen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Die Umsetzung solcher Anfragen erfolgt schnell und unkompliziert – kontaktieren Sie uns dazu einfach über das bereitgestellte Kontaktformular.
Falls Sie Fragen zum Thema Datenschutz oder zur Verwendung Ihrer Daten auf unserer Plattform haben, steht Ihnen unser Team gern zur Verfügung. Wir nehmen jede Anfrage ernst und beantworten diese so transparent wie möglich. Unser Ziel ist es, dass Sie sich beim Besuch unserer Seite jederzeit gut informiert und sicher fühlen.
Unsere Plattform ist rein informativ und bietet keine Registrierung oder kontobezogene Funktionen an. Damit entfällt die systematische Speicherung personenbezogener Nutzerdaten. Sie können unsere Inhalte also anonym und ungestört nutzen. Darüber hinaus speichern wir keine Login-Daten, verfolgen keine individuellen Nutzerprofile und verwenden keine Tracking-Cookies zu Marketingzwecken. Ihre Nutzung bleibt auf unsere Inhalte beschränkt – ohne kommerzielle Hintergründe oder datengestützte Auswertungen.